Der Beruf des Goldschmied ist auf der einen Seite ein technischer – auf der anderen ein sehr kreativer Beruf. Ein Goldschmied produziert Schmuck anhand verschiedenen Techniken: Sägen, Löten, Fräsen, Feilen, Hämmern, Montieren, Polieren oder Biegen sind dabei ein paar wenige. Wenn man diese Grundtechniken beherrscht, so gelingen die besten Resultate. Bereits schon in der Lehre konnte ich technisch anspruchsvolle Stücke herstellen.
Der Goldschmied arbeitet mehrheitlich in Gold, Silber, Platin, Palladium und Edelsteinen, sowie mit Perlen – daneben kommen je länger je mehr auch immer mehr andere Materialien in der Schmuckgestaltung zum Einsatz, wie Carbon, Stahl, Holz, Kunststoffe, etc.
Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!